
|
Karina Böning, Praktikantin der Bibliothek Kleinmachnow
Nina Blazon: Der dunkle Kuss der Sterne
Canda ist entsetzt: Kurz vor ihrer Hochzeit verschwindet Tian, ihre große Liebe. Und als ob das nicht schlimm genug wäre, ist eines ihrer vier Talente in dieser Nacht auch scheinbar verschwunden. Sie wird von der Herrscherin entsendet, um ihre große Liebe und ihr "viertes Talent" zu suchen und zurückzubringen. Unterstützung erhält sie von dem mysteriösen Amad, von dem sie nur weiß, dass er ein guter Jäger ist. Auf ihrer gefährlichen Reise muss Canda sich der Wahrheit über ihre Stadt und deren Bewohner stellen. Mit der Kenntnis über diese Wahrheit trifft sie eine Entscheidung, die die ganze Welt auf den Kopf stellen wird.
Karina Böning empfiehlt dieses Buch, weil es voller Überraschungen und unvorhersehbarer Wendungen steckt. Es führt den Leser in die Irre, und wenn man meint, jetzt wüsste man die Lösung, ist man überrascht, wie viele Seiten noch zu lesen sind. Eine nie langweilige Liebesgeschichte um Verrat und Macht, die zum Nachdenken anregt.
|

|
Felix, 12 Jahre
Derek Landy: Sluduggery Pleasant – Rebellion der Restanten (Band 5)
Im 5. Band der Skulduggery-Pleasant-Reihe „Rebellion der Restanten“ geht es um die Totenbeschwörer, die wissen möchten, ob Walküre Unruh die von ihnen ersehnte Todbringerin. Um dies herauszufinden und sie für ihre Zwecke zu instrumentalisieren, setzen sie einen Restanten ein. Dieser ist eine gefangene, körperlose Seele, dem es schließlich gelingt zu fliehen und seine Schicksalsgenossen zu befreien. Um eine Katastrophe abzuwenden und die Unabhängigkeit des irischen Sanktuariums zu bewahren, müssen Walküre, Skulduggery und ihre Freunde einiges an Raffinesse aufbieten. Die Geschichte von Derek Landy wird in dem gewohnt spannenden und witzigen Stil fortgesetzt. Acht Bände sind bisher um Skulduggery Pleasant erschienen.
Felix empfiehlt alle Bände um Skulduggery Pleasant, weil es in den Geschichten immer wieder neue unerwartete Wendungen gibt. Die dadurch erzeugte Spannung wirkt wie ein Sog, und es ist unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen.
|

|
Marc, 13 Jahre
Robert Muchamore: Top Secret – Der Agent (Band 1)
James gehört nicht gerade zu den privilegierten Menschen. Er lebt mit seiner unfassbar dicken Mutter, die zugleich die raffinierte Anführerin einer Diebesbande ist und mit seiner Stiefschwester Lauren, deren meist betrunkener Erzeuger ihn nicht ausstehen kann. Kein Wunder also, dass er in der Schule auffällig wird, bis schließlich alles eskaliert. Das ist auch der Anfang einer unglaublichen Wende in James' Leben und so schnell, wie die Ereignisse auf ihn einstürzen - der Tod seiner Mutter, die Geschwister werden getrennt und James kommt in ein Heim -, so wird man auch als Leser atemlos durch das Buch gezogen. Als "Cherub", eine Spezialeinheit des britischen Geheimdienstes, die Jugendliche zu Undercoveragenten ausbildet, auf den Plan tritt und James rekrutiert folgt eine knallharte Ausbildung und schließlich der erste große Einsatz…
Marc war sofort in den Bann dieser Geschichte gezogen. Neben den spannenden Stellen im Buch, gibt es aber auch sehr lustige Passagen. Eine gute Mischung also. Wer einmal mit diesem tollen Thriller begonnen hat, liest weiter. „Top Secret“ gibt es bis Band 12 und in der neuen Staffel „Top Secret – Die neue Generation“ erschienen bisher 3 Bände.
|

|
Madeleine, 14 Jahre
Cassandra Clare: Clockwork Princess
(Chroniken der Schattenjäger, Band 3)
Tessa Gray sollte glücklich sein, so kurz vor der Hochzeit mit Jem. Doch da wird das Londoner Institut von Clockwork-Automaten überfallen. Der geschwächte Jem beauftragt Will, seine Geliebte zu retten. Doch in einer dramatischen Verfolgungsjagd behalten Mortmains Kreaturen die Oberhand, so dass Tessa dem Magister schließlich ausgeliefert wird. Sie ist das letzte Puzzleteil, das ihm noch fehlt, um die Schattenjäger endgültig zu vernichten. Aber ehe alles verloren ist, eilen ihr ihre Freunde zu Hilfe. Im Kampf gelingt ihr eine überraschende Verwandlung. Die in den ersten beiden Bänden aufgeworfenen Fragen finden in diesem Buch Aufklärung, so z.B. Tessas Abstammung. Und zum Schluss gilt: Ende gut – alles gut.
Cassandra Clare begeisterte ihre Fans zudem mit den „Chroniken der Unterwelt“ in fünf Bänden.
Madeleine empfiehlt diese Zeitreise ins viktorianische London, weil auch der letzte Band der Schattenjäger-Trilogie von der ersten bis zur letzten Seite ausgesprochen spannend ist. Ein gutes Buch für lange Herbstabende.
|

|
Lea, 14 Jahre
Chris Priestley: Mister Creecher
London 1818: Eines nachts begegnet der 15-jährige Straßenjunge und Taschendieb Billy einer fürchterlichen Kreatur. Sie liegt leblos am Boden und da sieht Billy seine Chance, an etwas Geld zu kommen. Als er dessen Taschen durchsucht, erwacht der Totgeglaubte und damit beginnt eine wunderbare und abgründige Freundschaft. Denn Creecher (Creature) ist ein entflohenes Produkt aus Frankensteins Werkstatt, entsprechend gruselig anzuschauen und ziemlich unberechenbar. Die enorme Kraft jedoch ist Billy bei seinen Raubzügen dienlich. Als Gegenleistung muss er Frankenstein aufspüren, denn Creechers Schöpfer versprach ihm einst eine Gefährtin. Creecher erhofft sich sehnlich die Einlösung dieses Versprechens. Der Junge und das Biest mit dem guten Herzen sowie die eigentliche Frankensteinsaga wurden in dieser Adaption raffiniert verarbeitet. Nebenher erlebt man das London des 19. Jahrhunderts und Zutaten wie wilde Kutschfahrten, Grabräuber und sonstige finstere Gestalten. Wie von dem preisgekrönten Autor in seinen "Schauergeschichten" gewohnt keine platte Unterhaltung, sondern der virtuose Umgang mit klassischen Gruselvorlagen und einem ordentlichen Schuss Dickens.
Ferienlektüre, die einem mit dem Urlaubsort verbindet ist etwas Besonderes. Lea las "Mister Creecher" während ihres London-Aufenthalts und war so ganz dicht am Ort des Geschehens. Gefesselt von der Handlung und fasziniert von der gruseligen Grundstimmung des Romans gelangte sie schnell zum Ende des Buches. Ihr Urteil: ausgesprochen lesenswert!
|