Cover von Schule der Rebellen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Schule der Rebellen

Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser King, Charles (Verfasser)
Medienkennzeichen: EVM
Jahr: 2020
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Kin Status: Desiderat Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Race, Sex, Gender: Die erstaunlichen Hintergründe für die Diskussion unserer Gegenwart und der Beginn der modernen Anthropologie um Franz Boas, Margaret Mead und Claud Lévi-Strauss Race, Sex, Gender: Mit diesen Begriffen wird heute gegen Diskriminierung gekämpft. Dass die Biologie den Menschen nicht auf eine bestimmte Rolle festlegt und keine Kultur anderen überlegen ist, erkannte freilich schon eine rebellische Gruppe junger Wissenschaftler um den Ethnologen Franz Boas (1858-1942). Ihre Forschungen widerlegten die Lehren der Rassekundler. Boas selbst unternahm schon früh eine Expedition in die Arktis, erforschte Eskimos und Indianer. Als Professor in New York begründete er die moderne Anthropologie: Margaret Mead und Claude Lévi-Strauss verehrten ihn als Lehrer, die Nationalsozialisten verbrannten seine Bücher. Boas und sein Kreis begründeten ein Menschenbild, für das wir noch heute kämpfen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser King, Charles (Verfasser)
Medienkennzeichen: EVM
Jahr: 2020
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783446266773
Beschreibung: 512 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Palézieux, Nikolaus de (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook