Cover von Zwischen Ende und Anfang wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Zwischen Ende und Anfang

Nachkriegsjahre in Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brenner, Wolfgang
Medienkennzeichen: EVM
Jahr: 2016
Verlag: dtv
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Status: Desiderat Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Phasen der Besatzungszeit in Ost und West haben die Deutschen geprõgt, auf unterschiedliche Weise. Wie haben sich die Menschen in dem Chaos ernõhrt? Was haben sie sich erhofft, wovor hatten sie Angst? Wie gingen sie mit ihrer Schuld um? Wie kam die gro¯e Zahl der Vertriebenen zurecht? Wie gingen die Besatzer mit diesem Sieg um, welche Plõne hatten sie, was konnten sie davon verwirklichen? Und wie hat sich das alles auf das Bewusstsein der Menschen in der Bundesrepublik und der DDR ausgewirkt? Viele Tõter, viele Opfer und ³ber zehn Millionen Fl³chtlinge - wie kann ein Land das verkraften? Wolfgang Brenner erzõhlt in øZwischen Ende und Anfangï von einer besonderen Zeit, die noch lange nachwirkt. Die Not, der Hunger und der jeden Winter auftretende Brennstoffmangel - diese Erfahrungen machten die Deutschen sozial und ÷konomisch schmerzunempfindlich und damit erst fõhig, den wirtschaftlichen Aufschwung zu schultern. Die Deutschen mussten Antworten auf ganz unterschiedliche Fragen finden, auf politische, wenn es zu ergr³nden galt, wie man von der Uneinigkeit der Alliierten profitieren konnte, und auf private, wenn es darum ging, Lebensmittel auf Hamsterreisen und dem Schwarzmarkt zu ergattern. Improvisation war an der Tagesordnung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brenner, Wolfgang
Medienkennzeichen: EVM
Jahr: 2016
Verlag: dtv
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-43071-5
Beschreibung: 430 S. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook