Cover von Autismus neu verstehen wird in neuem Tab geöffnet

Autismus neu verstehen

Begegnungen mit einer anderen Kultur
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kokemoor, Klaus
Jahr: 2016
Verlag: Munderfing, Fischer & Gann
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: O 511 Kok Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein Konzept für einen Perspektivenwechsel in Therapie, Begleitung und pädagogischer Arbeit: Nur das Einlassen auf die Vorstellungs- und Wirklichkeitswelt des autistischen Kindes im Verbund mit geeigneten professionellen Hilfen ermöglichten, seinen individuellen Reifungsprozess zu unterstützen.
Therapeut Kokemoor begleitet Menschen mit Autismus. Er ist davon überzeugt, dass die Erscheinungsformen des Autismus überwiegend nicht als angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns, sondern als "Bewältigungsstrategien" interpretiert werden müssen: Das Kind entwickle seine eigene Wirklichkeit, ein Selbst, "das den anderen nicht in seine Gedankenwelt einschließt". Im Gegensatz zu anderen Kindern werde das autistische Kind deshalb nicht "am Du zum Ich", sondern "aus der Beziehung zu seinen autistischen Objekten". Der Ansatz, den Schwierigkeiten mit sozialer Interaktion und Empathie zu begegnen, beruht auf dem Perspektivenwechsel: des Aufnehmens der Perspektive des autistischen Kindes im Verbund mit Maßnahmen für Therapie, Beratung und pädagogische Arbeit, welche es den Kindern gestatten, neue, unbelastete Erfahrungen in der Beziehung zum anderen zu machen, etwa mittels der psychomotorischen Therapie nach Aucouturier und der Marte-Meo-Videoanalyse. - Professionelle finden neben theoretischem Hintergrundwissen entsprechende Praxisbeispiele. (3)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kokemoor, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Kokemoor
Jahr: 2016
Verlag: Munderfing, Fischer & Gann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 511, F 227
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-903072-35-0
2. ISBN: 3-903072-35-4
Beschreibung: 349 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
Schlagwörter: Kind; Marte-Meo-Videoanalyse; Therapie; Wahrnehmungsstörung; Asperger ; Asperger-Syndrom; Aucouturier; Autismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch