Cover von Sinti und Roma wird in neuem Tab geöffnet

Sinti und Roma

Geschichte einer Minderheit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fings, Karola
Jahr: 2016
Reihe: C.H. Beck Wissen ; 2707
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: D 203 Fin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Geschichte der Migration seit dem Mittelalter, Vorurteile, Völkermord, aktuelle Situation.
Eingeführte Reihe. Rund 11 Millionen Sinti und Roma leben in Europa, davon knapp 6 Millionen in der EU. Die Historikerin erklärt zunächst Begriffe ("Sinti", "Roma", "Gadje", "Zigeuner"), erläutert die Bedeutung ihrer Sprache für die Identität, deren Vielfalt und Entwicklung und setzt Fakten gegen stereotype Vorstellungen. Sie beschreibt die Migrationsgeschichte und Lebensbedingungen vom Mittelalter bis heute. Ein besonderes Kapitel befasst sich mit der Rassenpolitik der Nationalsozialisten und dem Völkermord an Sinti und Roma und der aktuellen Lage. Die Autorin nennt Täter, die meist unbehelligt blieben, und weist darauf hin, dass sich der Bundesgerichtshof erst 2015 von seiner "unvertretbaren Rechtsprechung" in der Nachkriegszeit distanzierte. Maßgeblich immer noch K. Bogdal: "Europa erfindet die Zigeuner" (ID-B 3/12), für die Zeit nach 1945 in Deutschland "Entwurzelt im eigenen Land" (ID-A 38/15), zur Situation in Südosteuropa N. Mappes-Niediek: " Arme Roma, böse Zigeuner" (hier zuletzt ID-A 39/12), zum Antiziganismus in Europa W. Wippermann: "Niemand ist ein Zigeuner" (ID-A 24/15). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fings, Karola
Verfasserangabe: Karola Fings
Jahr: 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 203
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-69848-4
2. ISBN: 3-406-69848-4
Beschreibung: Originalausgabe, 126 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Karte
Reihe: C.H. Beck Wissen ; 2707
Schlagwörter: Sinti; Roma; Geschichte; Antiziganismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch