X
  GO
Lesesommerbücher 2023
Cover von Geheimtreffen auf dem Eiffelturm von Mary Pope Osborne
Cover von Eine Nixe? Eine Hexe? Nein - eine Hixe! von Kathrin Lena Orso
Cover von Ausgedribbelt! von Benjamin Schreuder
Cover von Eigentor? von Fabian Lenk
Cover von Anpfiff! von Benjamin Schreuder
Cover von Foulspiel! von Fabian Lenk
Cover von Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine von Suza Kolb
Cover von Die Fragezeichen-Falle von Boris Pfeiffer
Cover von Bitte nicht fressen! von Jochen Till
Cover von Ponymut macht alles gut von Suza Kolb
Cover von Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle von Suza Kolb
Cover von Fohlen vermisst! von Dorothea Flechsig
Cover von Wünsche schmecken nach Brausepulver von Annette Brahms
Cover von Die magische Törtchen-Explosion von Sandra Grimm

 

Sei dabei. Klink dich ein! Willkommen beim Brandenburger Lesesommer!

Wer mitmachen kann?

du, wenn du gern Bücher  lesen möchtest oder einfach Spiel&Spaß für die Ferien suchst. Ab diesem Jahr dürfen alle Schülerinnen und Schüler ab der 1. bis 12. Klasse teilnehmen.

Wann?

In den Sommerferien

Start: Donnerstag, 29.06.2023 15 Uhr

Ende: Samstag, 08.09.2023

 

Wie du mitmachen kannst?

Einfach die Anmeldung ausfüllen, in der Bibliothek abgeben oder in den Gemeindebriefkasten schmeißen und Clubmitglied werden.

Was macht man da?

Du hast exklusiven Zugang zu nagelneuen Büchern, die es nur im Lesesommer-Bestand gibt. Wenn du ein Buch gelesen hast, bekommst du einen Eintrag in einem Heft - genannt Logbuch. Ab drei gelesenen Büchern bekommst du eine Urkunde und kannst einen Pokal gewinnen. Als Clubmitglied kannst du außerdem an tollen Aktionen teilnehmen wie z.B. einem Gewinnspiel, einer digitalen Bibliotheksrallye und einer Lesung.

Warum?

„Weil es mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel gibt…“(Walt Disney) Also komm zu uns in die Bibliothek, hol dir die funkelnagelneuen Bücher und stürz dich ins Leseabenteuer.

Wir wünschen dir viel Spaß dabei. 

 

                               

                                    

 

 

 

 

 

Weitere Informationen für dich und deine Eltern kannst du hier nachlesen:

Zeitraum und Teilnahmebedingungen

Vom 29.06.2023 bis 08.09.2023 kannst du beim Brandenburger Lesesommer mitmachen. Sei beim dritten Kleinmachnower Leseclub in der Bibliothek Kleinmachnow dabei.

Die Teilnahme ist ab der 1. Klasse für Schülerinnen und Schüler möglich. Für die Anmeldung brauchst du einen eigenen gültigen Bibliotheksausweis deiner Bibliothek Kleinmachnow. Dann kannst du dich für den Leseclub bei uns anmelden. Fülle dazu einfach den Flyer aus. Dein Lesesommerpaket mit allen Materialien bekommst du ab 29.06.2023.

Falls du noch keinen Bibliotheksausweis hast - kein Problem! Bring einen Elternteil mit Personalausweis mit und du kannst kostenlos angemeldet werden. Direkt im Anschluss darfst du dich für den Brandenburger Lesesommer anmelden. Als Leseclubmitglied bekommst du ein Leseclub-Bändchen, ein Logbuch usw.

Der Lesesommer-Bestand ist für dich ab dem 29.06.2023 verfügbar. Zum Brandenburger Lesesommer gehören nur speziell gekennzeichnete Bücher, die von der Bibliothek extra für den Lesesommer angeschafft wurden. Bücher aus dem normalen Bestand können nicht ins Logbuch eingetragen und gezählt werden. Aber wir freuen uns natürlich trotzdem, wenn du viel liest.

Besonderheit

Die Medien für den Brandenburger Lesesommer können nicht vorgemerkt werden, eine Reservierung ist nicht möglich. Eine Verlängerung ist nur nach dem Lesesommer möglich. Die Ausleihe ist auf drei Bücher gleichzeitig begrenzt.

Aktionen

Als Leseclubmitglied warten einige tolle Aktionen auf dich.

 

 

Hier findest du alle Bücher die beim Brandenburger Lesesommer dabei sind.

Auswertung

Für jedes gelesene Buch bekommst du einen Eintrag ins Logbuch. Drei gelesene Bücher brauchst du für die Urkunde.

Die Schüler/innen der Schule die insgesamt die meisten Bücher gelesen hat gewinnt den Wanderpokal vom Brandenburger Lesesommer. Hier zählt jedes gelesene Buch, auch wenn du selbst nur einen Eintrag im Logbuch haben solltest. Der Pokal geht dann für ein Schuljahr an deine Schule und wird erst im nächsten Jahr neu vergeben.                                                                                                          

Der Leseclub ist auch für Förderschüler/innen. Für die Urkunde brauchst du ein gelesenes Buch.

Entstehung

Der Brandenburger Lesesommer beruht auf der Idee des Sommerleseclubs in Nordrhein-Westfalen und ist ein außerschulisches Leseförderprojekt, das ursprünglich von der Bertelsmann Stiftung ins Leben gerufen wurde.

Der vierte BLS wird von 27 Bibliotheken in Brandenburg durchgeführt. Das Projekt wird von der Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken, der Fachhochschule Potsdam und vom Deutschen Bibliotheksverband gefördert und unterstützt. Die Bibliothek Kleinmachnow ist seit 2020 dabei.

Viel Spaß und einen schönen Sommer wünscht dir

dein Bibliotheksteam

Documents
 BezeichnungAutorKategoriegeändert amGröße 
Abenteuer-LeseblattSuperUser Account 14.04.2023242,31 KBDownload
AnmeldungSuperUser AccountLesesommer16.05.2022223,89 KBDownload
Flyer Lesesommer SuperUser AccountLesesommer16.05.20221,36 MBDownload