X
  GO
Aktuelles

 

Veranstaltungen am Sonntag, den 3.12.2023 

Am Sonntag, den 3. Dezember öffnen wir unsere Bibliothekstüren von 13.00-18.00 Uhr für Sie.

Es erwartet Sie auf dem Rathausmarkt ein schöner Weihnachtsmarkt mit tollem Programm. Freuen Sie sich auf weitere schöne Aktionen wie ein Gewinnspiel, Bücherflohmarkt und unsere Bookfaceausstellung im Foyer und tolle Veranstaltungen in der Bibliothek und im Bürgersaal. Wichtig: Die Öffnung am Samstag, 02.12., 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr entfällt aus diesem Grund

Zum Programm:

14.00  - 14.30 Uhr Bilderbuchkino „Das endlos lange Weihnachtswarten“ im Bürgersaal

14.30 - 17.00 Uhr Basteln in der Bibliothek

14:30 - 16:30 Uhr vor der Bibliothek: Fotostunde mit dem Weihnachtsmann

15:00 - 15.45 Uhr Märchenstunde: Der dicke fette Pfannkuchen mit Silvia Freund u. musikalischer Begleitung auf dem Cello von Veronika Otto im Bürgersaal

16:45 - 17.30 Uhr Zaubermärchen mit Silvia Freund u. musikalischer Begleitung auf der mongolischen Pferdekopfgeige von Veronika Otto im Bürgersaal

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das Bibliotheksteam

 

 


Einladung zur Ausstellung

Vom 09.11.2023 bis 02.01.2024 findet im Foyer des Rathauses Kleinmachnow eine Fotoausstellung der Bibliothek Kleinmachnow statt. Präsentiert werden dabei sogenannte “Bookfaces“, ein kreativer Trend von Buchliebhabern im Social-Media-Bereich. Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am Do. 09.11.23 um 18.30 Uhr ein. Während der gesamten Ausstellungszeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Büchern aus der Bibliothek selbst ein Bookface zu erstellen.

Ein Bookface ist die fotografische Auseinandersetzung mit einem Buchdeckel, bei dem das Objekt mit dem Hintergrund eine Einheit bildet. Das Buchcover muss dabei möglichst so positioniert werden, dass die Proportionen auf dem Cover stimmig mit den Subjekten und Objekten im eigenen Foto künstlerisch ineinanderfließen. So entsteht ein kreatives Bild im Bild, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Buchcover auf dem publizierten Foto erst auf den zweiten Blick sichtbar werden. Die Ausstellung ist ein Resultat der Öffentlichkeitsarbeit für die Social-Media-Kanäle der Bibliothek auf Instagram und Facebook.

 

 

 


Neues digitales Angebot

Zahlreiche neue digitale Zeitungen und Zeitschriften stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung. PressReader öffnet das Tor zur digitalen Welt der Nachrichten und Magazine. Entdecken Sie Tausende globale Publikationen in vielfältigen Sprachen und bleiben Sie mühelos über aktuelle Geschehnisse und spannende Themen informiert, auch unterwegs durch den Download in der App. Sie haben also die Möglichkeit aus einer Vielzahl von aktuellen Zeitschriften und Magazinen Ihre Lieblingszeitschriften online (am Computer, auf dem Tablet oder Ihrem Smartphone) zu lesen.

Anmeldung: Auf der Seite von PressReader: klicken Sie oben rechts auf „Anmelden“. Wählen Sie „Bibliothek oder Gruppe“ aus. Suchen Sie dort nach „Potsdam-Mittelmark“ und wählen Sie den „Verbund Potsdam-Mittelmark“ aus. Indem sich nun geöffneten Fenster können Sie sich, wie bei der Onleihe, im folgenden Format anmelden: Bibliotheksausweisnummer:  & Passwort: Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ

Den Zugang zur Nutzung des PressReaders finden Sie hier.


Achtung: Die Zeitschriftendatenbank GENIOS wurde aus dem digitalen Angebot entfernt und steht Ihnen nicht mehr zur Verfügung.

 


Maker-Mittwoch im Dezember

Bee-Bot - spielerisch programmieren

Am Mittwoch 06.12.2023 laden wir um 15.30 Uhr in die Bibliothek zum Maker-Mittwoch ein. Hier erhalten die Kinder spielerisch einen Einblick in ausgewählte digitale Apps oder sie lernen mit Robotern die ersten Schritte ins Coding. Wir bieten ein tolles wechselndes Angebot am Maker-Mittwoch.

Die Kinder gehen mit einer Vorlesegeschichte auf Schatzsuche und lernen im Anschluss kleine Bienen sogenannte Bee-Bots zu „programmieren“. So gelingt ein spielerischer Einstieg ins Coding und in die Robotik. Nebenbei werden das räumliche Denken und mathematische Verständnis geschult. Für Kinder von 4-6 Jahren. Wir bitten um vorherige Anmeldung mit Name und Alter des Kindes unter bibliothek@kleinmachnow.de. Der Eingang befindet sich oben an der Bibliothek/gegenüber dem Bürgersaal.

 


Bilderbuchkino Dezember

Am Dienstag, 12.12.2023 lesen wir um 16.00 Uhr im Bürgersaal „Lieselotte Weihnachtskuh“ von Alexander Steffensmeier aus dem Sauerländer Verlag. Die Veranstaltung findet im Bürgersaal statt, Wir bitten um vorherige Anmeldung unter bibliothek@kleinmachnow.de

Darum geht’s: Auf Lieselottes Bauernhof will nicht so richtig Weihnachtsstimmung aufkommen. Als die Kuh dann auch noch versäumt hat, die Wunschzettel abzuschicken, versucht sie alles, um Weihnachten zu retten. Ab 4.

Weitere Veranstaltungen

 

 

 

 


NEU IM ANGEBOT

Ab sofort können Sie bei uns Edurino-Figuren ausleihen.

EDURINO ist ein digitales Spiel- und Lernsystem, das in Kombination aus Figur, Stift und App funktioniert. Sie benötigen dazu nur ein Tablet mit Wlan. Mit EDURINO werden Kinder von 4-8 Jahren spielerisch an Schulkompetenzen, Medienkompetenz und Kompetenzen des 21. Jahrhunderts herangeführt. Die Leihfrist beträgt vier Wochen. Einfach einmal ausprobieren, viel Spaß!

 


Nächster Öffnungssamstag

Am Sonntag, den 3. Dezember 2023 haben wir von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Am Samstag, 2.12.2023 bleibt die Bibliothek geschlossen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Ukrainische Bücher

Ab sofort haben wir einen extra Standort für die Ukrainisch-Deutsch Bücher. Diese stehen jetzt neben den Kinderfremdsprachen. Weitere Bücher folgen in Kürze.

Darüber hinaus finden Sie hier eine Sammlung von 70 frei zugänglichen ukrainischen Kinderbüchern, die von der ukrainischen Bildungsorganisation "Osvitoria" ausgewählt und zur Verfügung gestellt wurden. Diese Webseite ist in ukrainischer Sprache.

Ebenfalls kostenlos sind die Deutschlern-Onilo-Boardstories für ukrainische Kinder.

.

 

 

 


 

BUCHTIPP

Lupano Wilfrid: Die alten Knacker

Empfohlen von Michael Gillitzer (Leiter des "Spieleabends für Große" im Philantow Familienzentrum Teltow)

Ein Lesespaß für alte Junggebliebene, Altlinke, Boomer und FFF-Anhänger, also für alle Generationen; präzise beobachtet und in treffende Bilder und intelligente Dialoge gesetzt, unterstützt von feinem Humor.

Was mich besonders in den Bann gezogen hat, sind die rückblickende Besichtigung des bisher gelebten Lebens der Drei und die Thematisierung der Verantwortung für die (nach)kommenden Generationen. Weiter

 


BUCHTIPP

Empfohlen von Rosalie Demers, Bibliotheksmitarbeiterin

Angeline Boulley: Firekeeper’s daughter

Ein unglaubliches Debüt mit einer rauen, nuancierten und fesselnden Handlung. Das Buch wurde mir empfohlen und das ungewöhnliche Cover hat mich sofort in seinen Bahnen gezogen. Ich bin blind reingegangen und wurde schnell überrascht und überwältigt. Wegen des rasanten Erzähltempos ist eine Zusammenfassung ohne Spoiler kaum möglich. 

Weiter

 

 

 


Buchtipp

Empfohlen von Bibijana Münch-Sgodda

Mareike Fallwickl: Die Wut die bleibt

Ein Roman über die Last, die auf den Frauen abgeladen wird, und das Aufbegehren: radikal und wachrüttelnd. Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. 

Weiter